Johann Sebastian Bach
Komponist:in 1685 - 1750 Aus heutiger Sicht markiert die Musik von Johann Sebastian Bach zugleich ein Ende und einen Anfang. Mit seinem Werk erreichte die jahrhundertealte Tradition polyphoner (mehrstimmiger) Musik im deutschsprachigen Raum ihren Höhepunkt. Gleichzeitig ebnete er den Weg für eine neue Ära, die Deutschland bis ins 20. Jahrhundert zur dominierenden Nation im europäischen Musikleben machte. Er war auch einer der letzten Komponisten, die Musik – wie vor der Aufklärung üblich – in erster Linie als Mittel zur Verherrlichung Gottes ansahen. Bach wurde 1685 in Eisenach geboren und entstammte einer Musikerfamilie, die über drei Jahrhunderte hinweg zahlreiche fähige Musiker hervorbrachte. Von seinem Vater und später seinem Bruder erhielt er eine musikalische Ausbildung, die ihm den Weg zu einer bemerkenswerten Karriere ebnete. Zu seinen Lebzeiten verdankte er seinen Ruhm eher seinen Fähigkeiten als Interpret und weniger seinen Kompositionen. Seine Virtuosität an der Orgel machte ihn europaweit bekannt und verschaffte ihm Anstellungen an verschiedenen Höfen und Kirchen.